- Datum:
- 19. März 2018
- Beginn:
- 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Eintrittspreis:
- CHF 500.- / 900.-
- Ort:
- Hotel Bildungszentrum 21, Missionsstrasse 21, 4055 Basel
Wer sein Fundraising erfolgreich weiterentwickeln will, muss wissen, wie Spender ticken und warum sie spenden. Hierauf baut erfolgreiches Fundraising auf. Es schafft entsprechende Angebote und passt die Kommunikation zielgenau an.
In diesem Seminar schauen wir uns unterschiedliche Gebe-Logiken an und besprechen die Beziehungen, die mit den verschiedenen Logiken verbunden sind. Dies bildet die Grundlage, um strategisch zu überlegen, mit welchen Gruppen von Förderern man arbeiten möchte. Damit lassen sich Zielgruppen genauer fassen und für die eigene Organisation, Stiftung oder Sozialunternehmen gewinnen. Anschließend stehen die Kommunikation mit den Förderern im Zentrum und die Frage, in welcher Form Angebote gemacht werden. Um dies zu konkretisieren, arbeiten wir mit dem Persona-Konzept.
Ziele
Zielgruppen sind Fundraiser/innen, Geschäftsführer, Verantwortliche für Fundraising-Strategie.
- Sie kennen die Hintergründe für Spendenentscheidungen.
- Sie können Gebe-Logiken strategisch nutzen und ihr Fundraising hierauf ausrichten.
- Sie erarbeiten, welche Zielgruppen „passen“ und wie diese erreicht werden können.
Ablauf
09.30 Uhr Begrüssung und Kennenlernen. Wer ist da? Ausblick auf den Tag
10:00 Uhr Warum Menschen spenden – Gebe-Logiken und Beziehungen im Fundraising. Was hinter dem Spenden steht und welche Beziehungen Menschen eingehen
11:30 Uhr Förderer-Motive. Was motiviert Menschen zu spenden?
12:30 Uhr Mittagpause
13:30 Uhr Strategische Implikationen für die eigene Arbeit. Welche Folgen hat dies für Ihre Arbeit?
15:00 Uhr Persona: Sie entwickeln Ihren idealtypischen Spender und entwerfen eine mögliche Kommunikation.
16:30 Uhr Abschluss des Workshops. Was nehmen Sie mit nach Hause?
17:00 Uhr Ende
Der Referent
Dr. Kai Fischer ist geschäftsführender Partner von Mission-Based Consulting. Er begleitet seinen Kunden, wenn sie langfristige Beziehungen zu Förderern und Kunden aufbauen. Neben Strategie und der Entwicklung von Mission-Statement umfasst seine Beratungstätigkeit auch Storytelling, die Erarbeitung von Ansprache-Strategien sowie das Training in Kommunikationssituationen.
Kosten
CHF 500 für Mitglieder Swissfundraising
CHF 900 für Nichtmitglieder
Die Kosten sind inkl. Dokumentation, Kaffee und Mineral im Seminar, Gipfeli und Früchten in den Pausen sowie Mittagessen ohne alkoholische Getränke. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 beschränkt.