Umgang mit Personendaten
Als Interessent:in, Kund:in und E-Newsletter-Abonnent:in von Swissfundraising gibst du uns via Internet, Post oder Telefon Personendaten an, die wir in unserer internen und selbstverwalteten Adressdatenbank zum Zweck der Abwicklung deiner Anmeldung oder deines Informationswunsches aufnehmen. Wir passen uns jederzeit deinem Wunsch an und ändern deine Kontaktdaten, reduzieren die Zustellhäufigkeit und -weise der Versände oder sperren deine Adresse, damit du keine weiteren Zusendungen bekommst.
Der Schutz deiner Personendaten ist uns sehr wichtig und daher Sache aller Mitarbeitenden von Swissfundraising. Dies betrifft bezahlte Mitarbeitende ebenso sowie wie Ehrenamtliche und Freiwillige. Swissfundraising handelt nicht mit Adressen, vermietet, verkauft und tauscht keine Personendaten und hält die anwendbaren Datenschutzvorschriften ein, insbesondere die Datenschutzgesetzgebung.
Auskunftsrecht
Falls du Fragen zur Datenverwaltung von Swissfundraising hast, zu den über dich vorhandenen Daten, oder falls du wünschst, deine Kontaktangaben zu ändern oder zu sperren, kannst du dich direkt an die Geschäftsstelle von Swissfundraising unter der Nummer (+41) 71 777 20 11 wenden oder ein E-Mail senden an info@swissfundraising.org.
E-Mail-Aktionen, Newsletter
Swissfundraising informiert dich gerne per E-Mail über aktuelle Themen und lädt dich zu Events (Tagungen, Seminare, Erfa-Treffs etc.) ein. Wir schicken dir unseren Swissfundraising-Newsletter nur dann, wenn du uns deine Einwilligung gegeben hast (z.B. auf der Website, durch Teilnahme an einem Wettbewerb etc.). Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich vom Swissfundraising-Newsletter abzumelden, entweder über den Abmelde-Link, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder direkt auf unserer Website unter «Newsletter».
BenutzerInnen-Statistiken
Diese Website benutzt Universal Analytics, einen Webanalysedienst(e) der Google Inc. («Google»). Universal Analytics verwendet sog. «Cookies», die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung, wie es bei dieser Website der Fall ist, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Eine klare Zuordnung der IP-Adresse wird dadurch nicht mehr möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Universal Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst. Da Nutzerdaten aber nicht nur durch Cookies erhoben werden, verhindert das Löschen jener nicht vollständig die Datenerhebung durch das Measurement-Protokoll.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Auf unserer Website wird im Rahmen von Google Analytics eine Technik eingesetzt, mit der IP-Adressen erfasst werden. Zum Schutz der Website-Besucher erfolgt die Erfassung jedoch anonymisiert.
Demographische Angaben und Interessensgebiete
Diese Website benützt Cookies um demographische und interessenbezogene NutzerInnendaten zu sammeln. Alle Daten, die gesammelt werden können, wurden vom Nutzer im Vorfeld Google Services zur Verfügung gestellt.
Verwendung von Facebook-Plug-ins
Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (nachfolgend «Facebook») integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook kann unter dieser Internetadresse eingesehen werden.
Bei jedem Aufruf einer Seite unserer Webseite, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von dir verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz du gerade besuchst. Wenn du Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Website bei Facebook eingeloggt bist, erkennt Facebook durch die von dem Plugin gesendete Information, welche konkrete Seite unserer Website du gerade besuchst und weist dies deinem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu. Betätigst du nun eines der Plugins, beispielsweise durch Anklicken des «Gefällt mir“-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentars, wird dies an dein persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass du unsere Website besucht hast, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob du eines der Plugins betätigst oder nicht.
Willst du das Übermitteln und Speichern von dich betreffenden Daten und Surfverhalten durch Facebook verhindern, musst du dich bei Facebook ausloggen, bevor du unsere Website besuchst. Um die Datenerhebung und -weitergabe Ihrer Besucherdaten durch Facebook-Plugins für die Zukunft zu blockieren, kannst du für einige Internetbrowser ein Browser-Add-On genannt «Facebook Blocker», beziehen. Bitte lösche das Browser-Add-On nicht, solange du die Facebook-Plugins blocken möchtest. Unter der nachstehenden Internetadresse findest du die Datenschutzhinweise von Facebook mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu deinen diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu überarbeiten, zu ändern oder in sonstiger Weise zu ergänzen. Werden Änderungen vorgenommen, veröffentlichen wir diese umgehend auf unserer Website. Die Benutzung unserer Website gilt als dein Einverständnis.
Verantwortlich
Für diese Datenschutzbestimmungen verantwortlich:
Swissfundraising
Rosenbergstrasse 85
9000 St.Gallen