Chaque année, Swissfundraising vous invite au SwissFundraisingDay – le plus important rendez-vous du secteur en Suisse – au Kursaal à Berne.
Le SwissFundraisingDay est un événement phare éducatif et une plateforme de réseautage pour promouvoir la collecte de fonds en Suisse. Le SwissFundraisingDay donne aux collecteurs de fonds une orientation de base et des impulsions pertinentes pour leur travail quotidien – grâce à la grande qualité des intervenants et du contenu.
Avec le SwissFundraisingDay, Swissfundraising veut :
Dates
Frais
Membre de Swissfundraising: CHF 380.-
Non-Membres: CHF 650.-
Lieu de la conférence
Kursaal Bern
Kornhausstrasse 3
3000 Bern
Tel. +41 31 339 55 00
kursaal-eventlocation.ch
Rahmenprogramm / Programme cadre
Begrüssung | Hanspeter Bigler, Präsident Swissfundraising
Aus dem Verband | Hanspeter Bigler, Präsident Swissfundraising, und Fabienne Schmidli, Vize-Präsidentin Swissfundraising
Keynotes
Global Fundraising Trends | Emily Bracken, Daryl Upsall International
Spenden und Glück | Dandan Pang, Berner Fachhochschule
Workshops / Ateliers
Global Fundraising Trends | Emily Bracken
Philanthropie im Wandel | Alexander Schirm, Becky Gilbert (Präsentation folgt)
Bindung in herausfordernden Zeiten | Dorothea Bergler, Sabrina Hinder
Erfolgsfaktoren in der Umsetzung von Plattformen | Ursina Thöni, Christian Schipp
Marke ist keine Kampagne | Rebecca Klee, Maria Steinbauer
Verantwortungsvolles Fundraising | Corina Bosshard, Sämi Berner
Consent With Impact | Jörg Arnold, Nyokabi Kahura, Wouter Fransen
Community Fundraising digital gedacht | Petra Ming, Jürg Unterweger
Umfragen bei Spender:innen | Kees van der Plas, Liliane Eggli
Le mécénat a l'heure du «brand image» | Aitouna Despicht
Les clés du stewardship auprès des fondations | Candice Turquet
Awards
Rahmenprogramm / Programme cadre
Begrüssung | Hanspeter Bigler, Präsident Swissfundraising
Aus dem Verband | Hanspeter Bigler, Präsident Swissfundraising, und Fabienne Schmidli, Vize-Präsidentin Swissfundraising
Input GivingTuesday | Marc-André Pradervand und Eléonore Gruffel
Keynotes
Aktuelle Krisen und ihre Auswirkungen auf NPO und Fundraising | Nicole Ruder, Botschafterin und Vizedirektorin der Abteilung Multilaterales und NGO in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
(keine Präsentation verfügbar)
Why fundraising ethics is harder than you think? Much harder | Ian MacQuillin, Rogare
Workshops / Ateliers
AI Ethics | Ian MacQuillin von Rogare
Erfolgsfaktoren im Hochschulfundraising | Stephan Kropf, Fundraising Verband Österreich
Künstliche Intelligenz und menschliche Empathie als Erfolgskombination fürs Fundraising | Simeon A. Stiefel von Swiss AI Experts
From Transactional to Transformational: Building Your Major Gifts Program Across Borders | Kristina Joy Carlson und Becky Gilbert
Ethical Storytelling | Rachel Erskine, Jess Crombie Consultancy & Associates
Wie gestalten wir Fundraising konkret in einem politisch polarisierten Umfeld und einer disruptiven Welt? | Podium mit Fundraising-Expert:innen
(keine Präsentation verfügbar)
GivingTuesday: How can we work together globally as equals and help effictively | Catherine Mwendwa, Leiterin Africa Hub von GivingTuesday, JP Vergueiro, Leiter Latin American & Carribean Hub von GivingTuesday und Marc-André Pradervand, Lead GivingTuesday Schweiz
Die Magie der KI im Fundraising entfesseln: Erfahrungen, Geheimnisse und Best Practices 2024 2.0 | Enzo Duit, augedo
E-Mailing als Akquisitionskanal am Beispiel der Neuabo-Gewinnung der REPUBLIK | Richard Höchner, Co-Gründer und Leiter Community+ bei der REPUBLIK
Automation et IA au service de la collecte de fond | Romain Boillat et Jérôme Favre, co-fondateurs de Numera
Ist Grossspenden-Fundraising eine Frau? Geschlechtergerechtes Fundraising | Corinna Dietrich
Rahmenprogramm / Programme cadre
Begrüssung (Manuskript) | Sibylle Spengler, Präsidentin Swissfundraising
Begrüssung (Präsentation) | Sibylle Spengler, Präsidentin Swissfundraising
Inside Swissfundraising | Sibylle Spengler und Felizitas Dunekamp
Keynotes
KEY NOTE I / Empowering philanthropy with AI and big data | Giuseppe Ugazio, Universität Genf
KEY NOTE II / Stronger: Finding your purpose in Challenging Times | Alice Ferris, GoalBusters Consulting
Workshops / Ateliers
1) Deep-Dive «Empowering philanthropy with AI and big data» | Giuseppe Ugazio, Universität Genf
1) Handling Change When There Are Humans Involved | Alice Ferris, MBA, CFRE, ACFRE Partner, GoalBusters Consulting
2) Potenzialanalyse von KI im Fundraising | Claudia Forcellini, Fundraising Overview bei Greenpeace Schweiz
3) Marketing Automation am Beispiel der Krebsliga | Steff Kerkhof, Leiter digitale Projekte bei Krebsliga Schweiz
4) Digital Campaigning bei UNICEF | Gabriella Brändli, Digital Performance Marketing bei UNICEF
5) Fundraising-Kennzahlen: Standards, Mythen und gut gehütete Geheimnisse | Tom Neukirchen, Fundgiver Social Marketing GmbH, und Jörg Reschke, Capgemini
6) Die Zukunft des Fundraisings ist crossmedial | Susi Kammergruber, Partnerin bei Spinas Civil Voices mit NPO-Fallbeispielen
7) Collecter des fonds à l’international pour une ONG Suisse – Comment s’y prendre ? | Anna Rottenecker, Stiftung Chapel & York, und Karen Sandri, Aiglon College
7) How to raise funds internationally as a Swiss NGO | Anna Rottenecker, Stiftung Chapel & York, und Karen Sandri, Aiglon College (in englischer Sprache)
8) Kulturfundraising: #PicTree – Pflege einer Unternehmenspartnerschaft am Beispiel des Kunsthauses Graz | Michaela Humpel, Kunsthaus Graz
9) eBill Donations: Der neue digitale Spendenkanal für NPO | Jan Müller, Leiter Kommunikation und institutionelles Fundraising bei Aids-Hilfe Schweiz
9) Index de la digitalisation de la collecte de fonds des ONG en Suisse et meilleures pratiques | Pierre Berendes, Consultant Columbus Consulting & formateur CAD School; Jean Meneveau, Directeur Associés Colombus Consulting; Marwan Mollon, Digital Project & Fundraising Expert chez Médecins Sans Frontières